Vom Frühjahr bis in den späten Herbst

Abwechslungsreiche und stimmungsvolle Stauden- und Gräserkombinationen im Wechsel der Jahreszeiten:
Mai: Monat der Grüntöne
Im Frühling überwiegen die Grüntöne. Die vielfältigen Blattstrukturen der Stauden, zwischen den schlanken Gräsern, bestimmen das Erscheinungsbild der Beete.
Juni: Zeit für Blautöne
Nach dem frischen Grün des Frühlings erscheinen die ersten sommerlichen Blüten. Hauptsächlich Blau- und Violetttöne bereichern das Grün.
Juli: Farbenfroher Sommer
Jetzt beginnt die Hauptblütezeit der Staudenbeete. Die meisten Stauden sind in voller Blüte. Die Vielfalt an Blütenformen und -farben ist überwältigend.
August: Der Gräsermonat
Die Leichtigkeit der Gräser bringt etwas mehr Ruhe und Harmonie in die Beete zurück. Das Lichtspiel der milden Abendsonne mit den kräftigen Staudenfarben zwischen den hohen Gräsern bietet eine wundervolle Sommerabend-Stimmung.
September: Goldener Spätsommer
Goldfarbene Gräser glänzen in der Septembersonne. Die Blütenwalzen der Lampenputzergräser sind jetzt besonders attraktiv. Immer noch blühen einige Stauden. Nur sehr langsam verlieren die Farben an Kraft.
Oktober: Intensive Herbstfarben
Die Beete erleben im Herbst einen weiteren Höhepunkt. Die intensive Herbstfärbung der Stauden zieht die Blicke auf sich. Eine besondere Stimmung zaubert die Abendsonne mit den Herbstfarben der Gräser und Stauden herbei.
November: Gold- und Brauntöne
Die Herbstfarben verblassen langsam. Stiele und Blätter verfärben sich in Gold- und Brauntöne. Samenstände von Stauden stehen mit attraktiven Wintersilhouetten zwischen den Gräsern.
Dezember: Winterbilder
Wenn die Farben verschwinden, gewinnen Strukturen, Linien und Formen an Bedeutung. Gräser und Samenstände der Stauden bilden mit Raureif überzogen immer wieder faszinierende Bilder.