Die Vorstellung der Madiva-Wiese ist es, mit Calamagrostis varia und Kalimeris Madiva eine Wiesenstimmung zu gestalten. Zusätzliche Akzente setzen zwei Blickpunkte mit Atlasschwingeln an gegenüberliegenden Ecken.
Über die Fläche verteilt bilden Calamagrostis varia und Kalimeris ‚Madiva‘ die Grundstruktur. Dazwischen wurde etwas Farbe mit Allium atropurpureum, Asclepias tuberosa, Echinacea simulata, Eryngium yuccifolium, Euphorbia ‚Goldener Turm‘ und Lythrum ‚Dropmore Purple‘ hinzugefügt.
Zusätzliche Blickpunkte
Atlasschwingel mit Allium christophii.
Umgeben von: Sporobolus heterolepis, Origanum ‚Rosenkuppel‘, Echinacea ‚Summer Cloud‘ und Liatris pycnostachya.
Atlasschwingel mit Allium christophii.
Verwoben mit: Sporobolus heterolepis, Imperata ‚Red Baron‘ und Limonium latifolium.
Pflanzplan
Pflanzliste
Name | Deutscher Name |
Allium atropurpureum | Granat-Kugellauch |
Allium christophii | Sternkugel-Lauch |
Allium ‚Summer Beauty‘ | Zierlauch |
Amsonia orientalis ‚Blue Ice‘ | Blausternbusch |
Asclepias tuberosa | Seidenpflanze |
Calamagrostis varia | Berg-Reitgras |
Deschampsia cespitosa ‚Goldtau‘ | Waldschmiele |
Echinacea purpurea ‚Summer Cloud‘ | Purpur-Sonnenhut |
Echinacea simulata | Heller Scheinsonnenhut |
Eryngium yuccifolium | Palmlilien-Mannstreu |
Euphorbia cornigera ‚Goldener Turm‘ | Wolfsmilch |
Festuca mairei | Atlas-Schwingel |
Geranium Pratense-Hybride ‚Orion‘ | Blauer Storchschnabel |
Imperata cylindrica ‚Red Baron‘ | Japanisches Blutgras |
Kalimeris incisa ‚Madiva‘ | Schönaster |
Liatris pycnostachya | Prachtscharte |
Limonium latifolium | Blauer Strandflieder |
Lythrum virgatum ‚Dropmore Purple‘ | Ruten-Weiderich |
Molinia caerulea ‚Moorhexe‘ | Moor-Pfeifengras |
Molinia litoralis ‚Transparent‘ | Hohes Pfeifengras |
Origanum Laevigatum-Hybride ‚Rosenkuppel‘ | Blumen-Dost |
Sedum telephium ‚Herbstfreude‘ | Fetthenne |
Sedum telephium ‚Purple Emperor‘ | Purpur-Fetthenne |
Sporobolus heterolepis | Tautropfengras |